Aktuelles von der grundschule

26.08.2023
Willkommen, kleine Schulanfänger!

Am Sonnabend wurden 40 kleine Schulanfänger im schön geschmückten Atrium der Naturpark-Schule eingeschult - zuerst die Kinder der 1a und dann die Kinder der 1b. Erwartungsvoll und glücklich, aber auch ein wenig aufgeregt saßen die Mädchen und Jungen auf ihren Stühlen in der ersten Reihe. Moritz und Luise aus der Klasse 2a und Fynn und Leni aus der Klasse 2b waren extra gekommen, um die Neuen im Namen ihrer Mitschüler willkommen zu heißen. Die Schulleiterin Frau Watzke begrüßte die Kinder herzlich und bat dann den Zauberer Frank und seine bezaubernde Assistentin Iris auf die Bühne. Beide erhielten für ihr tolles und kurzweiliges Programm viel Beifall. Die Klassenleiterinnen Frau Dauber und Frau Hannusch riefen die Kinder in Fünfergruppen auf die Bühne, wo sie ihre Schultüten in Empfang nehmen durften und sie anschließend stolz dem Publikum zeigten. Herzlichen Dank an unsere vier Zweitklässler und an alle Organisatoren und Helfer, die zum tollen Gelingen dieser Einschulungsfeier beitrugen. Wir wünschen allen Schulanfängern viel Freude und Erfolg beim Lernen!

M. Thiele

14.07.2023
Ein Spielmann und eine Hexe im Atrium

Ein letzter besonderer Höhepunkt am Ende dieses Schuljahres war ein 700jähriger Spielmann, der zurück in seine Vergangenheit bei uns im Atrium reiste. In seinem Koffer hatte er wertvolle Erinnerungsstücke, die mit Hilfe der Instrumente eine eigene Geschichte erzählten. Plötzlich tauchte auch noch eine Hexe auf, die mit Freude ihren Schabernack mit dem Spielmann trieb. Viele lustige Aktionen entstanden gemeinsam mit einigen Kindern aus dem Publikum. Vielen Dank an das Musiktheater Cammin, das alle Grundschulkinder am letzten Schultag wieder mit einem Musikstück erfreute und uns ebenfalls auf tolle Abenteuer in unseren langen Sommerferien hoffen lässt. 
Frau Schulz 

13.07.2023
Wer erhält die Eintrittskarte in die zweite Klasse ?

Alle Kinder, die bei unserem Buchstabenfest fleißig gearbeitet und alle Stationen mit Spaß und Freude geschafft haben. Jeder Buchstabe gab uns eine bestimmte Aufgabe vor, die zu erledigen war. Bei B durfte man einen Buchstabenzug zusammenpuzzeln, bei S Seilspringen, bei N unseren Namen stempeln und vieles andere mehr. Naja, auch wenn nicht jeder alle Stationen bewältigt hat, aber trotzdem sehr fleißig war, erhielt von Frau Klemmer und Frau Schulz eine Eintrittskarte ins zweite Schuljahr. Da war die Freude aber groß. 
Frau Schulz 

04.07.2023
Erfolgreicher Abschluss vom Schwimmunterricht

Ende August 2022 starteten beide dritten Klassen mit 14 Nichtschwimmern den Schwimmunterricht mit Frau Schulz in der Oase Güstrow. Jetzt am Ende des Schuljahres können wir stolz auf abgelegte 20 Bronzeabzeichen, 6 Seepferdchen und ein Silberabzeichen zurück blicken. Einige Kinder hatten bereits ein Seepferdchen, schafften leider die Anforderungen für das Schwimmabzeichen nicht oder konnten nicht am Schwimmunterricht teilnehmen. Frau Schulz ist froh ganz viele sichere Schwimmer in die großen Sommerferien mit Bade - und Schwimmspaß zu entlassen. 
W. Schulz 

03.07.2023
Vom Wildtier zum Haustier !

Von welchen Tieren stammen eigentlich unser Huhn, der Hund oder die Hauskatze ab? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhielten wir an unserem Projekttag im Wildpark Güstrow von Herrn Henke, der mit Klasse 1a und 1b eine kleinen Rundgang durch einen Teil vom Park durchführte. Natürlich mussten anschließend auch die Spielplätze in Beschlag genommen werden. Mutig ging es dann noch zum Kletterparcours über der Raubtier - WG. Leider  brauchten wir viel mehr Zeit für die Bewältigung der Kletterelemente als eingeplant, so dass wir auf dem Rückweg zum Bus sehr zügig gehen mussten und keine Zeit für weitere Beobachtungen hatten. Einige Kinder müssen in der Zukunft viel mehr draußen spielen und ihre Umgebung abenteuerlich und mit allen Sinnen erkunden, damit sie sich durch das Hoch -und Runterklettern, das Überwinden von Hindernissen und das Austesten der eigenen Grenzen immer wieder neue Erfolgserlebnisse schaffen. Auch die anderen Grundschulkassen waren in der Woche in der Natur unterwegs.
W. Schulz 

30.06.2023
Sport frei !

Freitagfrüh - dunkle, tiefhängende Wolken und die Frage; ob es wohl trocken bleibt von oben? Die Wetter-Apps zeigten auf jedem Handy etwas anderes. Alle Kinder der Grundschule und die Lehrer/innen blieben optimistisch und so startete unser Grundschulsportfest wie geplant. Die beiden Kindergärten aus Krakow fanden mit ihren Vorschulkindern ebenfalls den Weg zu uns auf den Sportplatz. Nach der Eröffnung und einer gemeinsamen Laufrunde ging es schon an die Stationen zum Sprint, Weitsprung, Ballwurf und zum Spielfeld. Nach zwei absolvierten Aktivitäten wurde sich mit Frühstück für die noch anstehenden Stationen gestärkt. Leider machte uns das Wetter dann kurz vor Schluss doch noch einen Strich durch die Rechnung, so dass wir die Siegerehrung in die Turnhalle verlegen und die Rundenläufe ausfallen mussten. Trotzdem hat das Sportfest wieder allen gefallen und jeder konnte vielleicht mit einer Medaille oder einer persönlichen Bestleistung stolz ins Wochenende starten.
W. Schulz 

23.06.2023
Ab in den Wald!

Mückenstiche, Dornenbüsche und Zeckenbisse – das sind Dinge, die wahrscheinlich vielen Menschen in den Kopf kommen, wenn sie an den Wald denken. Dass dieser uns aber eigentlich viel mehr bietet, durften wir, die beiden vierten Klassen der Krakower Naturpark-Schule, in Form einer Waldolympiade herausfinden. Dazu machten wir uns am 23. Juni auf zum Forstamt Sandhof. Vor Ort wurden wir von den netten Mitarbeitern begrüßt und eingewiesen. Auch eine vierte Klasse aus Goldberg nahm teil. An verschiedenen Stationen mussten wir nun klassenweise Aufgaben rund um das Thema „Wald“ lösen, z.B. Holzstapel umlagern, Tierspuren erkennen oder Bäume bestimmen. Für die Stationen bekamen wir jeweils Punkte, die wir am Ende zusammenzählten. Die Gewinner der Waldolympiade waren die 4b und die 4a aus Krakow am See, welche sich den ersten Platz teilten. Auf der Rückfahrt war die Stimmung daher sehr fröhlich. Bedanken wollen wir uns besonders bei den Mitarbeitern der Forst sowie bei unseren Lehrerinnen, die uns begleitet haben.

Marleen K. 4b

06.06.2023
Unsere Klassenfahrt

Am 06.06.2023 hat unsere Klassenfahrt begonnen. Unsere Eltern haben uns zum Bahnhof gebracht. Dort mussten wir ein paar Minuten warten bis alle Kinder gekommen sind. Als alle da waren, sind wir auch schon losgefahren. Im Zug waren wir alle sehr aufgeregt. Wir sind gegen zwölf Uhr in Ulis Kinderland angekommen. Eine halbe Stunde später gab es Mittag. Das Essen war sehr lecker und gleich danach sollten wir uns die Bettwäsche holen. Wir haben unsere Betten bezogen und dann sind wir raus gegangen. Es war perfekt zum Spielen, weil wir 36 Kinder waren. Und so gut Ball über die Spur spielen konnten. Am nächsten Tag sind wir um sieben Uhr aufgestanden, dann haben wir uns fertig gemacht und sind nach Schwerin gefahren. Wir waren auch im Schweriner Schloss. Es war sehr schön und wir wussten auch fast alles schon, weil unsere Klassenlehrerin uns auf das vorbereitet hat. Danach waren wir alle sehr kaputt. Am nächsten Tag sind wir nach Wismar in das phanTechnikum gefahren. Da wurde uns was von Feuer und der Luft erzählt. Am letzten Tag war die Disco. Die war für uns alle richtig cool. Man konnte sich da auch Lieder aussuchen. Leider war die Klassenfahrt so schnell vorbei. Aber wir fanden es richtig cool in Ulis Kinderland und würden immer wieder gerne hinkommen.

Jette v. G. (Klasse 4a)

01.06.2023
Kindertagsfeier in der Schule? - Na klar !
Pünktlich um 9:30 Uhr eröffnete Frau Schulz mit einem kräftigen Schlachtruf: "Kindertag - frei !" unsere Kindertagsfeier auf dem Schulhof. Die beiden vierten Klassen hatten im Vorfeld alles bunt geschmückt und alle Grundschullehrer/innen standen an den einzelnen Spiel - und Spaßstationen bereit. Alle Kinder hatten viel Spaß beim Dosen werfen, Kinderschminken, Sackhüpfen, Hindernisparcour, Eimerwettlauf, Clownnasenzielwurf und Luftballontanz. Zum bunten Treiben gehörte auch die Schaumkuss - Wurfmaschine. Hier mussten die Kinder mit einem Treffer auf die Zielscheibe blitzschnell reagieren und im nächsten Moment den Schaumkuss fangen. Natürlich gehörten auch ein paar Naschereien und ein Getränk zum besonderen Tag für die Kinder dazu. Um 11:10 Uhr war dann leider schon wieder alles vorbei. 
W. Schulz

25.05.2023
Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele in der Leichtathletik
Am Donnerstag vor den Pfingstferien zeigte eine kleine Gruppe von 15 Grundschulkindern in Güstrow im Niklotstadion ihr sportliches Können im Wettkampf mit vielen anderen Grundschülern aus dem Landkreis Rostock. Morgens um 8:00Uhr gings mit zwei Kleinbussen zum Stadion und alle waren total aufgeregt. Nach einer tollen Eröffnung mit Entzünden des Feuers der Sportspiele und dem Luftballon steigen lassen bewiesen alle im Staffellauf, 50m Sprint, Weitsprung, 800m Lauf und Ballwurf, dass sie als würdige Vertreter der Naturpark-Schule ausgewählt wurden.
Mit vielen persönlichen Bestleistungen, einem Kreismeistertitel, drei zweiten Plätzen, fünf Bronzemedaillen, einem vierten, drei fünften und einem sechsten Platz war der ganze Tag für uns ein voller Erfolg. Hervorzuheben wäre hier Piet S. aus der Klasse 4a, der bei vier Wettkämpfen dreimal einen Podestplatz errang. Frau Eilrich und Frau Schulz freuen sich als begleitende Lehrerinnen schon auf das nächste Mal mit so sportlichen Kindern.
W. Schulz

24.05.2023
Fahrradparcours der 4. Klassen 

In den letzten Wochen bereiteten sich die 4. Klassen der Naturpark-Schule auf die Fahrradprüfung vor. Um das sichere Fahren und Abbiegen mit dem Fahrrad zu üben, kam am 24.05. der Polizist Herr Hamann aus Güstrow zu uns. Er erklärte worauf es beim Fahrradfahren ankommt und ließ uns durch einen Parcours mit Slalom, Wackelbrett und Stoppschild fahren. Mit jeder Runde wurden wir sicherer und Herr Hamann bestätigte uns eine gute Form. So können wir uns jetzt auf die mündliche und praktische Fahrradprüfung vorbereiten. 

C. Dauber 

15.05.2023
Projekttag im Moor in Schulnähe

Am Projekttag ging es zum Moor in der Nähe der Schule. Dort kann man viele Sachen und Dinge entdecken. Wir haben auch sehr viele Tiere gesehen. Auch welche, die wir noch nicht kannten. Uns wurde sehr viel erklärt über das Moor.
Leni F. Klasse 1b

31.03.2023
Osterprojektwochen in der Grundschule

Die Woche vor den Osterferien  gestalteten alle Lehrer/innen mit ihren Klassen wieder in Form von Projektarbeit. Die Klasse 1b probierte sich ebenfalls mit der Wochenplanarbeit aus. Jedes Kind erhielt einen Arbeitsplan in Form eines Osterhäschen mit großen Ostereierkorb. Wurde eine Osteraufgabe gelöst, durfte das entsprechende Osterei ausgemalt werden. War am Ende der Woche dann der Hase und alle Ostereier angemalt, zeigte jedes Kind, wie fleißig es gearbeitet hat. Neben den Osteraufgaben in Mathematik oder Deutsch gab es auch Bastelaufgaben, kleine Büchlein zum Lesen und natürlich auch viele österliche Lernspiele. Eine Überraschung gab es am Freitag beim Osterspaziergang. Da hatte doch das Osterhäschen tatsächlich schon etwas im Wald versteckt und alle Kinder stürmten los, um ein Körbchen zu suchen. Das Dankeschön geht an die lieben Osterhäschen - Muttis, die sich hier am Vormittag kurz Zeit nahmen, um den Kinder eine Freude zu machen. 
W. Schulz

30.03.2023
Lesenacht mit den Füchsen 

Am 30. März trafen sich alle Kinder der Klasse 2a abends noch einmal in der Schule zu ihrer ersten Lesenacht. Nachdem sich alle mithilfe der Eltern ihr Schlaflager aufgebaut hatten, starteten wir auch schon mit der ersten Leserunde. Gemeinsam lasen wir das Buch „Der Findefuchs“ und erfuhren außerdem eine Menge über das Leben der Füchse. Gleichzeitig bereitete eine Gruppe mit einigen Eltern leckere Pizzen als Abendessen vor. Danach bastelten, malten, puzzelten und spielten wir an verschieden Stationen. Irgendwann wollten dann alle in ihre Betten, aber geschlafen wurde noch lange nicht. Es wartete noch eine Mutprobe auf uns, die alle Kinder bestehen wollten. Nur mit Taschenlampe und einem Partner erforschten sie alle den Keller und entdeckten dabei Otto – das Schulskelett. Er wohnt schon seit vielen Jahren im Keller und war stolz auf so viele mutige „Füchse“. Nach einer kurzen und aufregenden Nacht freuten sich alle auf ein schönes Osterfrühstück und den Besuch der Feuerwehr. Herr Lerchenfeld, Herr Wenzel und Herr Grosche nahmen sich ganz viel Zeit für uns und erklärten die Räume und die großen verschiedenen Fahrzeuge. Mit großen Augen staunten die Kinder über die Technik und stellten ganz viele Fragen, die alle beantwortet werden konnten. In der ganzen Aufregung merkten wir gar nicht, dass der Osterhase in der Zwischenzeit auf der Wiese war und Osterüberraschungen für alle Kinder versteckt hatte. Etwas müde und erschöpft, aber satt und glücklich, starteten alle Kinder mittags in die Osterferien. Sie alle hatten sicherlich viel zu Hause zu erzählen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Bis zum nächsten Mal. 

M. Eilrich 

22.03.2023
Zweifelderballturnier der Klassen 2 - 4

Am Mittwoch, den 22.03. fand in der 3. und 4. Stunde unser traditionelles Zweifelderballturnier der zweiten bis vierten Klassen statt. Schon am frühen Morgen waren alle Klassen ganz aufgeregt und konnten vor Anspannung kaum dem Unterricht der ersten beiden Stunden folgen. Während der großen Pause bereiteten die vierten Klassen die Turnhalle für das Event vor, damit alle Mannschaften pünktlich auf drei Spielfeldern starten konnten. Alle Kinder waren mit vollen Eifer dabei und die Anfeuerungsrufe waren wohl noch vor der Sporthalle zu hören. Am Ende belegten die sechs Mannschaften nur die Plätze eins bis vier. Die Klasse 4a siegte knapp vor der 4b. Beide dritten Klassen teilten sich den dritten Platz und unsere Anfänger (die 2a und 2b) belegten punktgleich Platz vier. So ging ein toller sportlicher Vormittag zu Ende.  
W. Schulz

15.03.2023
Osterbasteln in der Klasse 1a 

Am Mittwoch, den 15.03., veranstaltete die Klasse 1a ein Osterbasteln. Natürlich durfte auch eine kleine Stärkung nicht fehlen. Einige Eltern stellten uns Muffins, eine Obst- und Gemüseplatte bereit. An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder kreativ austoben. Dabei entstanden Osterhasen und -küken, Teelichter und bunte Ostereier. Unsere gebastelten Ergebnisse können sich sehen lassen! 
N. Klemmer

03.02.2023
Wiener Kinderoper in der Grundschule zu Besuch
Der letzte Tag vor den Winterferien begann in vielen Klassen mit einem gemeinsamen Frühstück und den Auswertungen zum ersten Schulhalbjahr. Nach der großen Pause durften dann alle Kinder wieder den Klängen und den Erzählungen der Aktiven der Kinderoper Papageno lauschen. In diesem Jahr stand die Oper von Carl Maria von Weber "Der Freischütz"  auf dem Programm. Gemeinsam mit den drei Sängern (Sopran, Tenor, Bass) schritten die Schüler durch die Oper und einige Viertklässler schlüpften selbst abwechselnd in verschiedene Rollen wie Agathe, Max, Ännchen, Kaspar, Ottokar, Kuno und Eremit. Neben vielen humorvollen Aspekten wurde die spannende Schlüsselszene in der Wolfsschlucht mit tollen gestalterischen Elementen den Schülern deutlich gemacht. Vielen Dank an alle kleinen und großen Darsteller. 
Anschließend erhielten alle Kinder ihre Zeugnisse und verabschiedeten sich in die Winterferien.
W. Schulz 

02.02.2023
Die erste Lesenacht der Klasse 1b
Nach dem Faschingsvormittags war bei der Klasse 1b der Schultag nicht beendet. Alle Kinder der Klasse trafen sich um 17:30Uhr voller Vorfreude und natürlich auch Aufregung in der Schule wieder. Nachdem die Eltern das Nachtlager aufgebaut hatten, ging es runter zur Schulküche zum Abendbrot. Dort gab es leckere Hotdogs, die wir mit Ketchup, Senf, Gurken und Röstzwiebeln aufpeppen konnten. Für gesundes Naschen standen noch Gemüse - und Obstplatten bereit. Vielen Dank an Frau Schulze und Frau Reinhardt, die hier alles so liebevoll vorbereitet hatten. Während wir gemütlich speisten, bereiteten Frau Altmann, Frau Fischer und Frau Böttcher gemeinsam mit Mimi und Mo eine Schnitzeljagd durchs Schulhaus vor. Startpunkt war unser Klassenraum und dann ging es mit Taschenlampen auf die Jagd durchs dunkle Schulgebäude. Der letzte Abschnitt führte uns dann zum Gewinn der Jagd - was wir schon am Geruch vermuteten - leckeres Popcorn aus einer richtigen Popcornmaschine. Mit gefüllten Beutelchen ging es dann in den Klassenraum zum Film gucken. Anschließend zogen wir die Schlafanzüge an, gingen uns waschen und dann kuschelten wir uns in die Schlafsäcke. Abwechselt lasen Frau Schulz, wir Kinder, Frau Birkholz und Frau Frischgesell aus dem Buch vor. Beim Umblättern kamen wir vor Müdigkeit manchmal gar nicht hinterher. Unsere beiden Muttis staunten und lobten uns, dass wir doch schon so gut auch schon Wörter mit noch unbekannten Buchstaben lesen konnten. Am Ende der Geschichte dauerte es nicht lange bis die ersten Kinder schon einschliefen, denn ein doch aufregender anstrengender Tag lag hinter uns. Ein liebes Dankeschön an die "Schnitzeljagdvorbereitungstruppe" und besonders an Frau Birkholz und Frau Frischgesell, die mit uns im Klassenraum übernachteten und das Knirschen der Luftmatratzen, unser Husten, Schnarchen und plätschern des Regens auf die Fensterbretter ertragen haben. Ein tolles Erlebnis, das wir gern wiederholen möchten. 
Am nächsten Morgen warteten wir ganz hungrig auf die Verpflegung zum Frühstück und ließen uns dann die Brötchen mit Wurst, Käse, Marmelade und auch Nutella schmecken. Eine tolle Obstplatte rundete das gesunde Frühstück ab. Anschließend gab es dann für alle Kinder eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme an unserer ersten Lesenacht. Während unserer Zeugnisausgabe wurden eine Rechen- und eine Lesekönigin, sowie ein Rechen- und ein Lesekönig gekürt. Mimi und Mo hielten dann für uns noch eine besondere Überraschung bereit. Jedes Kind erhielt ein persönliches Zeugnis von Mimi und Mo unterschrieben - naja "unterpfotet". 
Vielen Dank natürlich auch an unsere Klassenlehrerin Frau Schulz, die diese Lesenacht für uns möglich gemacht hat.

02.02.2023

Krakow Helau ! Krakow Helau ! Krakow Helau ! 

Am vorletzten Tag vor den Winterferien klang ein ganz lauter Schlachtruf: "Krakow - Helau!" aus der Turnhalle. Hier feierten alle Grundschulkinder ihren traditionellen Faschingsvormittag mit einem zünftigen Einmarsch, großem Begrüßungstanz und verschiedenen Stationen, die die Lehrer/innen für die Kinder vorbereitet hatten. Alle konnten sich beim Eier - Slalomlauf, Mutsprung vom hohen Kasten, Erklimmen der Sprossenwand mit Hinabrutschen, Dosenwerfen, Balanciertreppe und beim Eimerlaufen austoben. Außerdem konnte man auf dem Standesamt seine Freundschaft mit einem Freundschaftsband besiegeln. Zwischendurch gab es an den Verpflegungsstationen Faschingsberliner und Getränke zum Stärken. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Backhus und Edeka Grübnau für die tollen Spenden bedanken. Nach zwei Partystunden ging es dann ab auf den Hof zum Luftschnappen, damit die Party in den Klassenräumen bei Stuhltanz, Autos aufwickeln, Luftballontanz und vielem anderen weiter gehen konnte. Dies war wieder ein gelungener Höhepunkt für alle Kinder vor den Winterferien.
Hier klicken für eine kurze Videoimpression vom Feiern.
W. Schulz

26.01.2023

De dree Sparlings 

In den letzten Tagen beschäftigte sich die Klasse 2a mit dem Gedicht „Die drei Spatzen“ von Christian Morgenstern. Wir lernten viel über Spatzen und stellten gemeinsam einen Steckbrief zusammen. Den Tag begannen wir mit einem passenden Fingerspiel, hörten einen Rap und lernten alle das Gedicht auswendig. Florentine sagte: „Wir haben uns für den Gedichtvortrag Kinder ausgesucht. Bei mir war Erich – Eva, Franz – Johanna und der freche Hans war Hermine. Den Schneesturm spielten Emilia und Ben. Das hat Spaß gemacht.“ Zu unserer Abschlussstunde hat Frau Bernstein uns mit dem Gedicht auf Platt überrascht. Gemeinsam lernten wir einige Wörter z.B. Bauch heißt Buk oder mittendrin heißt middenmang. Auch viele Vogelnamen klingen auf Plattdeutsch ganz anders. Das fanden alle Kinder komisch, aber auch lustig und interessant. Jannick hat sich sogar getraut das ganze Gedicht auf Platt vorzutragen. Super! Nun sind erst einmal Winterferien und dann freuen wir uns schon auf das nächste Projekt. 

Florentine, M. Eilrich 

16.01.2023
Die große Rübe 

Die Klasse 2a las im Deutschunterrichts das Märchen "Die große Rübe" und es wuchs in den Kindern die Idee, dieses Lesestück selbst zu spielen und so wurden am Montag die beiden ersten Klassen zur Theateraufführung eingeladen. Gleich am Klassenraumeingang wurden alle von einer Einlassdame begrüßt und zu den Zuschauerplätzen gebracht. Ganz gespannt lauschten die Erstklässler dem Märchen und belohnten die Schauspieler am Ende mit einem tosenden Applaus. Vielen Dank an die Klasse 2a für die tolle Aufführung! 

21.12.2022
Weihnachten in der Grundschule 

In allen Klassenräumen war schon am frühen Morgen eine gemütliche, weihnachtliche Stimmung zu spüren. Da gab es am weihnachtlich gedeckten Tisch Frühstück und dann kam doch tatsächlich auch noch der Weihnachtsmann vorbei und brachte allen Kindern kleine Geschenke, nachdem ein Gedicht oder auch ein Lied aufgesagt wurde. Um 10:30 Uhr trafen wir uns dann alle im Atrium zu unserem traditionellen Weihnachtssingen. Außerdem zeigten vier Kinder aus der dritten Klasse ein kleines Märchen und einige Jungen und Mädchen sagten auf der Bühne verschiedene Gedichte auf. Nach dem letzten Lied : „Wir wünschen euch frohe Weihnacht“ starteten alle Kinder in Ihre wohlverdienten Weihnachtsferien und warten nun bestimmt zu Hause ganz gespannt auf den Weihnachtsmann.
Hier klicken für einen kleinen Videozusammenschnitt. 

19.12.2022
Ein Füllerfest mit Hindernissen 

Eigentlich wollten beide ersten Klassen ihren Füllerführerschein am Freitag, 16.12.2022 erwerben, aber durch Krankheit fehlten so viele Kinder, dass das Fest auf den folgenden Montag verschoben wurde. Leider ist dann auch an diesem Tag nicht alles glatt gelaufen, weil uns das Wetter mit einer Blitzeiswarnung überraschte und viele Kinder eher nach Hause fuhren. Am Dienstag wurden noch die fehlenden Stationen beendet und in der letzten Stunde durften alle Kinder dann das erste Mal mit Füller die bekannten Fibelnamen schreiben. Allen Mädchen und Jungen aus Klasse 1a und 1b gelang dies richtig gut, so dass jeder einen Füllerführerschein von der Klassenleiterin erhielt. Ab sofort wird in den Heften nun mit dem Füller geschrieben. So endeten zwei ungewöhnliche, aber tolle Schultage und der Start in die Weihnachtsferien kann kommen. 

16.12.2022
Sportunterricht mit Schlitten 

Nachdem es so schön in Krakow am See geschneit hatte und der Schnee tatsächlich einige Tage liegen blieb, fanden  ein paar ganz besondere Sportstunden in dieser Woche bei tollem Winterwetter statt. Mit Skihosen, Mützen, Schal und Handschuhen ausgerüstet,  holten wir gleich unsere Schlitten aus dem Schulkeller und so verlagerte sich der Sportunterricht mit einer Rodelpartie auf den Berg unweit der Schule. 

06.12.2022
Nikolausüberraschung und Puppentheater

Am heutigen Nikolaustag fand vor dem Rathaus der Stadt Krakow am See eine "Demonstration von Schokoweihnachtsmännern" statt. Alle Kinder des Hortes der VS haben dazu beigetragen, indem sie kleine Schildchen gebastelt haben mit ihren Wünschen und Ideen. Fast jeder Schokoweihnachtsmann bekam so ein "Demoschild" in die Hand wie bei einer "echten" Demonstration. Ab 9:30 Uhr warteten diese schokoladigen Freunde auf das Abholen von den Kindern. Das war tatsächlich für alle eine große Überraschung. Die beiden ersten und zweiten Klassen fanden danach noch weiter ihren Weg zur Synagoge, wo ein tolles Puppentheaterstück "Eddie büxt aus"  vom Volkstheater Rostock aufgeführt wurde. Zum Ende gab es von allen kleinen und großen Zuschauern lauten Applaus, weil alle froh waren, das der kleine Hund Eddie sein Zuhause wieder gefunden hatte. So haben alle Grundschulkinder an einem so verregneten Nikolaustag doch noch viel Freude gehabt. Vielen Dank an den Kulturverein der Stadt Krakow am See für die Organisation dieser Veranstaltung.

07.10.2022
Herbstcrosslauf bei Bilderbuchwetter

Bei schönstem Herbstwetter fand unser Herbstcrosslauf in diesem Jahr wieder am großen Pilz statt. Alle waren morgens schon aufgeregt und voll motiviert bei der herrlichen Herbstsonne die tolle Crossstrecke zu laufen. Nach einer kurzen Begrüßung und Erwärmung ging es dann los. Die Kinder der beiden dritten Klassen eröffneten die Läufe. Danach liefen die Jungen und Mädchen der zweiten Klasse die Strecke. Die Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse hatten so die Möglichkeit erstmal zu schauen, wie die anderen Kinder den Weg bewältigten bevor es für sie hieß; "Auf die Plätze!, Fertig!, Los!". Die beiden vierten Klassen konnten zum Schluss ebenfalls zwei tolle Zeitläufe für sich verbuchen. Alle Kinder zeigten ihre Ausdauer, die wir in den vergangenen Sportstunden schon geübt/bzw. trainiert hatten. Am Ende waren alle stolz auf die eigene Leistung. Bei der anschließenden Siegerehrung durften alle Erstklässler nach vorn und erhielten für den tollen Lauf eine Medaille. Großen Applaus gab es dann noch für die Plätze eins, zwei und drei in der jeweiligen Klassenstufe. Dies war ein gelungener Crosslauf mit kleinen und großen Erfolgen für alle. 

06.10.2022
Die Lesenacht der Klasse 4a
Am 06.10.2022 fand unsere diesjährige Lesenacht in der Schule statt. Da wir uns in der Projektwoche vor den Herbstferien mit dem Thema „Wale“ beschäftigten, stand auch die Lesenacht ganz im Zeichen der „Wale“. Unser Buch für die Lesenacht hieß „Sams Wal“. Wir waren wie immer sehr aufgeregt. Nachdem alle Kinder in der Schule eingetroffen waren und ihr Schlaflager im Klassenzimmer aufgebaut hatten, begann der Spaß. Gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Dauber lasen wir im Buch „Sams Wal“. Für unsere Abendverpflegung mit leckeren Nudeln, Pommes und Nuggets sorgten liebe Eltern des Elternrates. Später gab es dann noch eine Mutprobe, bei der es galt neben Walgesängen, Dinge des Meeres zu ertasten. Es war spannend und sehr aufregend. Zum Ausklang des Abends wurde dann noch ein wenig im Buch gelesen, bevor alle Kinder einschliefen. Am nächsten Morgen konnten wir nach einem sehr leckeren Frühstück den Crosslauf super meistern. Es war eine wirklich tolle Lesenacht. Vielen Dank an die lieben Eltern für ihre Hilfe und Unterstützung.
Johanna Ch. Hinnerichs

29.09.2022
KKJSS Leichtathletik der Grundschulen des Landkreises Rostock

Nach 3 Jahren „sportfrei“ fanden am 29.09.2022 die nunmehr zehnten Kreis-Kinder- und Jugendsportspiele in der Leichtathletik der Grundschulen im Niklotstadion in Güstrow statt. Dorthin fuhren Frau Eilrich und Frau Schulz mit einer Delegation von 15 Kindern (2 Kinder wurden leider krank) und so nahmen wir als Naturpark-Schule Krakow am See mit großem Erfolg teil. Der Wettkampf mit den 12 angemeldeten Schulstaffeln eröffnete den Tag. Nach zwei Zeitläufen stand fest, dass (Hermine, Pepe, Emilia, Piet, Abigal, Leevi, Finja und Richard) sich einen super tollen 3. Platz für unsere Schule erkämpft hatten. Leevi aus der vierten Klasse wurde Kreismeister im Ballwurf mit souveränen 38m und erlief sich die Silbermedaille im 800m Lauf. Emilia aus der Klasse 2b durfte ebenfalls für ihren guten Ballwurf als Zweitplatzierte auf das Podest. Tim Schmidt aus der fünften Klasse sprang mit einem Satz von 4,00m in die Weitsprunggrube und erhielt damit auch Platz 2. Richard (ebenfalls 5. Klasse) hatte am Ende des Tages zwei Bronzemedaillen um den Hals für Weitsprung und einen anstrengenden 800m Lauf. Piet aus Klasse 4a gelang der Einzug ins 50m Finale und erlief sich einen tollen 4. Platz. Im Weitsprung freute er sich über Platz sechs. Pepe aus der 3b beendete den Tag mit dem vierten Rang im Weitsprung und erreichte im Sprintfinale Platz 5. Auch Hermine aus der zweiten Klasse erlief sich im 50m Finale den sechsten Platz. Beim Weitsprung rutschte sie mit 2cm weniger an der Sechstplatzierten vorbei. Alle anderen Teilnehmer erreichten persönliche Bestleistungen und waren stolz dabei sein zu dürfen.

12.09.2022
Klasse 1b auf Luftballonsuche

Am Montag, 12.09.22 fand unser erster Wandertag statt. Alle Krakower Eltern erklärten sich bereit ihre Haustür für die Kinder mit einem Luftballon kenntlich zu machen. Die eine oder andere Überraschung entdeckten wir ebenfalls an den Türen. Familie Johannsen erwartete uns sogar mit geschmierten Schnittchen und Getränken. Insgesamt sieben Haustüren hatten wir abzulaufen, aber durch die kleinen Stärkungen zwischendurch kam uns der Weg nur halb so lang vor. Auf dem letzten Ende zur Schule waren dann aber alle doch ganz schön kaputt. Ein gelungener erster Wandertag bei strahlendem Sonnenschein liegt nun hinter uns. Ein ganz großer Dank geht an Frau Birkholz (Mama von Skady), die Frau Schulz an diesem Vormittag großartig unterstützte. Außerdem sagen alle Kinder nochmal „Danke“ an alle Muttis, die zum Gelingen der Wanderung beigetragen haben.

18.08.2022
Bienen - Projekt der Klasse 4a
Gleich in der ersten Schulwoche begann der Unterricht mit einem Projekt. Wir haben uns mit der Lebensweise der Bienen beschäftigt und viel über diese Insekten erfahren. Wir wissen nun, welche unterschiedlichen Bienenarten in einem Stock leben und welche Aufgaben sie haben. Da Bienen wie alle anderen Insekten sehr bedroht sind, haben wie überlegt, wie wir einen Beitrag gegen das Insektensterben leisten können. Aus Dosen und Jogurteimern haben wir Insektenhotels gebaut. Dazu haben wir im Wald Stöcker, Zapfen und Gräser gesammelt. Einige Kinder brachten auch noch Bambusstöcker und grobe Sägespäne mit. Nun konnten die Gefäße mit dem Naturmaterial vollgestopft werden. In so einem Insektenhotel haben sie nun eine gute Möglichkeit sicher zu überwintern. Wir möchten uns in diesem Jahr noch mit vielen anderen wichtigen und spannenden Umweltthemen beschäftigen. 

Klasse 4a 


13.08.2022
Hurra, jetzt geht die Schule los!
Mit diesem Motto wurden heute bei uns 38 neue Erstklässler eingeschult. Nachdem die beiden Zweitklässler, Florentine und Till, die Kinder gemeinsam mit Mimi und Mo im neuen Schuljahr begrüßten, richtete sich Frau Watzke, die Schulleiterin, mit einer kleinen Geschichte an die Kinder. Der Zauberer Do-miX lies die Kinder beim Malen und Rechnen einfach nur staunen und brachte mit viel Witz alle zum Lachen. Anschließend waren die Kinder aber nur noch gespannt auf ihre Schultüten. Von den Klassenlehrerinnen Frau Klemmer und Frau Schulz in Vierer- oder Fünfergruppen aufgerufen, überreichten dann die Eltern, Geschwister oder auch Großeltern die schönen bunten Schultüten zur Einschulung. Dann ging es zur ersten kleinen Unterrichtsstunde in den Klassenraum, um alle Bücher und Arbeitshefte in den neuen Schulranzen einzupacken. Der war vielleicht hinterher schwer ! Frau Klemmer und Frau Schulz brachten die Kinder danach wieder zu den Eltern, die auf dem Schulhof warteten. Nun konnte endlich die Einschulungsparty in der Familie bei super schönem Sommerwetter beginnen. Viel Spaß in der Schule!

01.07.2022
Musiktheater im Atrium
Wie schon zur Tradition geworden, gastierte bei uns zum Ende des Schuljahres das Musiktheater Cammin und erfreute die Kinder mit dem Märchen Dornröschen. Mitgerissen von der Musik klatschten alle laut mit und so trug diese Darbietung wieder zu einem runden Schuljahresabschluss bei. 

21.06. - 24.06.2022
Klassenfahrt der 4. Klasse nach Schwerin Retgendorf
Am Dienstag, 21.06.2022 startete die vierte Klasse zur Klassenfahrt. Nachdem wir uns alle um 9.45 Uhr getroffen hatten, die Koffer im Bus verstaut waren, fuhren wir ca. eine Stunde Richtung Schwerin Retgendorf. Kurz nachdem wir unsere Koffer in die Zimmer gestellt hatten, gab es ein leckeres Mittagessen. Anschließend haben wir unsere Betten bezogen und die Koffer ausgepackt. Das stellte für einige Kinder schon eine große Herausforderung dar. Nach einer kurzen Besichtigung der Gegend durften wir auch gleich noch baden gehen. Das war eine schöne Abkühlung. Nach dem Abendbrot hatten wir dann noch Freizeit und konnten draußen spielen. Um 22.00 Uhr war Bettruhe. Am nächsten Morgen gab es Frühstück, denn vor uns lag eine Piratentour. Mit Schwimmwesten ausgestattet fuhr uns Herr Marek mit einem Motorboot zur Insel Lieps. Vor und während der Fahrt erklärte er uns, wer auf dieser Insel haust und das dort ein Schatz vergraben wurde. Mit mulmigen Gefühl betraten wir die Insel und sollten in eine bestimmte Richtung gehen. Plötzlich hieß es Frau Schulz sei entführt! Und tatsächlich, sie war weg. Mit Frau Klemmer machten wir uns auf die Suche und riefen immer laut: " Frau Schulz". Nachdem wir eine Weile durch Feld und Wiesen gelaufen sind, hörten wir ein leises Rufen um Hilfe. Das war Frau Schulz ! Schnell liefen wir in die Richtung, aus der die Hilferufe kamen. Dort fanden wir Frau Schulz gefesselt an einem Baum. In ihrer Nähe fanden wir nun auch den nächsten Hinweis zum Schatz. Nach erfolgreicher Bergung der Schatzkiste wollten uns diese dann auch noch freche Piraten abspenstig machen. Wir gingen natürlich als Sieger hervor und trugen unseren Schatz zum Ufer. Dort gab es erstmal eine Stärkung mit Nudeln und Tomatensoße. Dann sind wir wieder zurückgefahren und erhielten alle eine Piratenurkunde mit einem Piratennamen. Nach dem Abendessen spielten wir Minigolf. Am nächsten Morgen fuhren wir nach Schwerin. Zuerst spazierten wir im Schlosspark und anschließend machten wir eine Bootstour auf dem Schweriner See. Später durften wir dann noch in der Stadt shoppen. Das war cool. Endlich konnten wir unser Geld ausgeben. Wieder im Ferienpark angekommen, durften wir noch baden. Abends ermittelten wir dann noch beim Kegelturnier unsere besten Kegler und packten später schon das Meiste in die Koffer und fielen todmüde ins Bett. Das war ein toller Tag. Am Freitag holte uns dann nach dem Frühstück der Bus ab, mit dem wir Richtung Krakow wieder zurückfuhren. Somit endete eine coole Klassenfahrt, die leider viel zu schnell vorbei war.

17.06.2022
Sportfest der Grundschule
Bei strahlendem Sommerwetter konnte nach langer Pause wieder ein Sportfest für unsere Schüler/innen stattfinden. Jeder wollte doch gern zeigen, was er im Sportunterricht schon gelernt hat. Die Vorschulkinder der Kita "Krakower Zwerge" folgten unserer Einladung und freuten sich nach dem 50m Sprint, dem Schlagballweitwurf und dem Weitsprung über die erkämpften Medaillen und den Applaus aller Grundschüler/innen. Prima habt ihr das gemacht! Nach diesen drei Stationen stand für die Kinder unserer Schule noch der Rundenlauf über 600 bzw. 800m an. Anschließend stieg die Spannung vor der Siegerehrung. Frau Schulz lobte wirklich alle, weil jeder auch bei den sehr warmen Temperaturen sein Bestes gegeben hat. Weiter so !

09.06.2022
Abschlussfest in Neu Sammit
Obwohl wir noch knappe drei Wochen Schule bis zu den Ferien haben, feierten wir trotzdem schon unser Abschlussfest mit unseren Lehrerinnen Frau Schulz und Frau Klemmer sowie natürlich allen Eltern. Der Elternrat hatte den ganzen Nachmittag toll organisiert. Dafür gleich an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön ! Um 14:00 Uhr wurden wir mit einer Kutsche abgeholt und fuhren dann ganz gemütlich mit guter Laune nach Neu Sammit zum Jugendschloss. Mit einer Fotoralley ging es dann auf dem Gelände weiter. Als alle Eltern da waren, bedankten wir uns für die vier schönen Grundschuljahre bei Frau Schulz und für die Begleitung von zwei Jahren bei Frau Klemmer. Außerdem bedankte sich Frau Schulz in unserem Namen beim Elternrat mit einer kleinen Überraschung von uns allen. Anschließend wurde dann das Buffet mit Frikadellen, Nuggets, Schnitzeln, Kartoffelgratin, Hähnchenschenkeln, Gemüse, Melone, Kräuterquark und leckeren Brötchen eröffnet. Alles war sehr lecker. Es war wirklich ein gelungenes Fest zum Abschluss unserer Grundschulzeit.

01.06.2022
Kindertagsparty in der Schule
Auch in der Schule wird noch Kindertag gefeiert! In der Krakower Grundschule sah man ab 9:00 Uhr buntes Treiben auf dem Schulhof. Die Klasse 4 wirbelte schon umher, um für alle Kinder den Spielplatz und die Umgebung zu schmücken. Ganz schnell bauten auch die Grundschullehrer die einzelnen Stationen auf und alle Schüler/innen konnten kaum noch den Startpfiff abwarten. Mit einem Laufzettel über 8 verschiedenen Stationen gingen nun alle von Angebot zu Angebot. Sie hatten viel Freude beim Minigolf, Gummistiefelweitwurf, Zielwurf, Parcours laufen, Dosen werfen, Kinderschminken und beim Sackhüpfen. An der Schokokuss - Wurfmaschine hatten alle ebenfalls ihren Spaß, auch wenn der eine oder andere Schokokuss beim Fangen etwas zerdrückt wurde. Leider mussten wir nach 40 Minuten ganz schnell improvisieren und mit allen Stationen in die Turnhalle wechseln, weil es plötzlich so stark regnete. Das tat aber der Stimmung keinen Abbruch. Um 11:10 Uhr war die Zeit dann leider viel zu schnell vorbei, aber alle waren auch hungrig vom vielen Toben und ließen sich dann das Mittag mit einem Eis als Nachtisch schmecken.

24./25.05.2022
Naturparkprojekt der Grundschule
Mindestens einmal im Jahr gestalten die Mitarbeiter des Naturparks verschiedene Projekttage für alle Klassen der Schule. Am Dienstag, 24.05.2022 verbrachten die beiden ersten und beide zweiten Klassen den Schulvormittag im Naturpark in der Nähe von Bossow. Am Mittwoch hieß es dann für die Dritt- und Viertklässler Lernen am anderen Ort. An fünf Stationen wurde den Kindern das Thema Licht und Schatten, Tag und Nacht im Zusammenhang mit der Natur und vor allem den Tieren erklärt. In einem ehemaligen Bunker schauten wir im Liegen in den Sternenhimmel, erforschten die verschiedenen Farben des Lichts, erfuhren wie künstliches Licht besonders die nachtaktiven Tiere beeinflussen kann, mussten Tiergeräusche erraten und versuchten ein eigenes Sternbild zu kreieren. Sogar eine echte Fledermaus konnten wir beobachten. Im Namen aller Kinder möchte ich an dieser Stelle nochmal allen Naturparkmitarbeitern für den gelungenen Schulvormittag meinen Dank aussprechen. Wir sind jetzt schon auf das neue Projekt gespannt.

23.05.2022
Fahrradprüfung Klasse 4
Nachdem unsere Fahrradprüfung einmal wegen Krankheit des Polizisten verschoben werden musste, konnten wir heute bei herrlichem Sonnenschein auf der Straße zeigen, was wir in der Theorie und bei praktischen Übungen mit Frau Schulz gelernt haben. Da wir sonst nur auf dem Schulhof geübt hatten, waren wir nun doch alle sehr aufgeregt, weil wir auf der "richtigen" Straße fahren mussten. Ja und hier auf der Dobbiner Chaussee ist immer viel Verkehr ! Sehr konzentriert für nun jeder von uns die geforderte Prüfungsstrecke und am Ende hieß es für alle: "Bestanden!". An dieser Stelle möchten wir uns für die Hilfe und Unterstützung bei den Muttis Frau Dau, Frau Krüger und Frau Rausendorf sowie bei unserer FSJlerin Frau Harloff und natürlich bei dem Polizisten Herrn Hamann und seiner Kollegin Frau Rieck  bedanken. Den nächsten Wandertag möchten wir mit Frau Schulz natürlich nutzen, um mit den Fahrrad um den Krakower See zu fahren. 

18.05.2022
Fair Play beim Fußballpokal von "Wir in MV"
Mit einer kleinen Abordnung von sieben Jungs aus der vierten Klasse fuhr Frau Schulz am Mittwoch zur Sportschule, wo es zum 6. Mal hieß "Tooor statt Pauken". 12 Mannschaften aus verschiedenen Grundschulen aus MV spielten um den Pokal beim Fußballaktionstag.  Unsere Mannschaft konnte sich mit einem Sieg und 4 Spielen mit einem Unentschieden den dritten Platz in der Vorrunde sichern. Am Ende ging es dann mit dem Drittplatzierten aus der anderen Gruppe um Platz 5 oder 6. Mit einem 2 : 0 konnten wir  dann das Spiel für uns entscheiden und brachten einen verdienten 5. Platz mit nach Krakow am See. Hier finden Sie einen ganz kurzen Videozusammenschnitt der Spiele. 

16.05.2022
"Die Zauberflöte"
Am Montag, 16.05.2022 besuchte uns die Wiener Kinderoper nach langer Coronapause endlich mal wieder. Diesmal verzauberten uns die Sänger aus Wien mit der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart "Die Zauberflöte".  Durch das aktive Einbeziehen der Kinder in den Handlungsverlauf wird aus der Oper für Kinder eine echte Kinderoper. Die beeindruckten Schüler/innen bei dem jährlichen Besuch der Oper zeigen, dass es uns immer wieder gelingt, gerade mit einer anspruchsvollen Thematik, besonders ein junges Publikum erfolgreich zu begeistern. Die Sänger und auch die kleinen Schauspieler aus der Klasse 3a und b machten die Oper zu einem großen Erlebnis. So konnte der Operngesang hautnah miterlebt werden.

13.05.2022
Waldolympiade in Sandhof !
Am Freitag, 13.05.2022 fand nach langer Coronapause wieder die Waldolympiade für die vierten Klassen statt. Zu um 9:00 Uhr hatte das Forstamt die vierte Klasse aus Goldberg und uns nach Sandhof eingeladen. Nach kurzer Begrüßung und Erklärungen zu den sechs Stationen ging es für uns gleich mit der Station "Tiere des Waldes" los. Anschließend mussten wir unser Wissen zu den Bäumen unter Beweis stellen und einen Holzstapel so schnell wie möglich von einem Ort zum anderen transportieren. Beim Schlussweitsprung gingen wir in Konkurrenz mit den Waldtieren und an der Slackline war vor allem Teamarbeit gefragt. Am Ende siegten wir mit elf Punkten Vorsprung zur Goldberger Klasse und erhielten den Eichhörnchenpokal, denn "Edda Eichhörnchen" ist das Maskottchen der Landesforst MV. Vielen Dank an alle Organisatoren der Landesforst für den schönen Naturvormittag.

08.04.2022
Der Osterhase war da !
Am Freitag, 08.04.2022 endete in allen Grundschulklassen die Osterprojektwoche mit einem schönen Frühstück und der Ostereiersuche als Höhepunkt. Alle Kinder kamen freudestrahlend von der Suchaktion mit gefundenen Tütchen, Körbchen und Osterhäschen wieder zur Schule zurück. 

06.04.2022
Achtung Fahrradfahrer !
Am Mittwoch, 06.04.2022 kamen alle Kinder der vierten Klasse mit ihrem Fahrrad zur Schule. An dieser Stelle möchte ich noch einmal meinen Dank besonders an die Eltern richten, die in den umliegenden Dörfern wohnen und das Fahrrad irgendwie zur Schule gebracht haben. Im Rahmen der Verkehrserziehung im Sachkundeunterricht sollten alle zeigen, wie fit sie schon beim Fahrradfahren sind. Auf einem, von unseren Hausmeistern, aufgebauten Hindernisparcours mit Hoppelstrecke, Wippe, Slalomfahrt und einhändigem Kreisfahren wurde tüchtig geübt, denn am Donnerstag kam dann der Polizist Herr Hamann und wollte sich ebenfalls vom Können der Schüler/innen überzeugen. An diesem Vormittag durften zunächst die beiden dritten Klassen den von der Polizei aufgebauten Parcours üben und im Anschluss die Viertklässler. Bei ihnen schaute Herr Hamann sich auch die Fahrräder an und gab noch einmal Hinweise zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Hinblick auf die Ende April bevorstehende Fahrradprüfung - richtig auf der Straße bei laufendem Verkehr. 

30.03.2022
Endlich mal wieder ein Zweifelderballturnier

Lange fieberten die Kinder der zweiten bis vierten Klassen  auf das anstehende Zweifelderballturnier hin. Keine Klasse hatte durch die einschränkenden Coronamaßnahmen bisher die Möglichkeit gehabt an so einem Turnier teilzunehmen. Am Mittwoch, 30.03.2022 war es dann endlich so weit und alle Sportler konnten zeigen , wie gut sie im Sportunterricht für dieses Turnier geübt hatten. Nach einer musikalischen Erwärmung mit Elia, Tim und Richard aus der vierten Klasse spielte jede Klasse mit je 6 Mädchen und 6 Jungen gegen alle anderen Klassen. Am spannendsten waren natürlich nachher die Spiele zwischen den Klassen 2a : 2b und 3a : 3b. Am Ende gab es keinen vierten und keinen fünften Platz. Beide zweiten Klassen belegten durch Punktgleichstand den dritten Platz und das Silberpodest teilten sich beide dritten Klassen. Die Viertklässler siegten hier mit allen gewonnen Spielen klar. Ein gelungener Vormittag, der den Kindern wieder viel Spaß und Freude in die Gesichter zauberte.  

28.02.2022 

Am letzten Februartag durften alle Grundschulkinder einem Konzert der Neuen Philharmonie lauschen. Es wurde das Stück "Peter und der Wolf" gespielt. Im Musikunterricht beschäftigten sich die Schüler schon im Vorfeld mit dieser Komposition und konnten daher auf die Fragen der Moderatorin immer prima antworten. Dies war wieder eine gelungene Veranstaltung um Kindern die klassische Musik nahe zu bringen. Hier auch ein kleiner Videozusammenschnitt der Vorführung.  https://youtu.be/VP4waIFReZg

03.02.2022 

Am Donnerstag vor den Februarferien feierte die Grundschule Fasching. Da bei uns in Krakow die Coronazahlen ziemlich hoch waren, musste das geplante größere gemeinsame Treiben in der Turnhalle leider ausfallen. So feierte jede Klasse bei sich im Raum und alle hatten trotzdem in ihren tollen bunten Kostümen und bei den traditionellen Faschingsspielen wie Stuhltanz, Luftschlangen pusten, Flaschen drehen usw. viel Spaß. 

28.01.2022 

Am Freitag, 28.01., zeigten die Kinder der 1a ihr Wissen zum Thema: Vögel im Winter. In Partnerarbeit entstanden ganz unterschiedliche interessante Plakate. Diese wurden dann vor der Klasse präsentiert und im Klassenraum ausgehängt. Außerdem wurden Gedichte abgeschrieben und gestaltet und auch viele Futterzapfen hergestellt. Einige fanden ihren Platz dann auch gleich am Vogelhaus vor dem Spielplatz, die anderen wurden mit nach Hause genommen. 

Was Kinder der 1. Klasse alles schon können! Ihr könnt stolz auf euch sein.

26.11.2021 

Was wir schon können!

In der letzten Novemberwoche verwandelten die Kinder der 1a ihren Klassenraum in verschiedene Restaurants. In Gruppenarbeit dachten sich die Kids lustige Namen für ihre Gaststätten aus: z.B. „Der kleine Koch“ , „Lecker Schmecker“, „Mimi und Mo“, „Die kleine Pizzeria“, „Die große Krabbe“, „Schnitzelhaus“.  Auch hatten sie genaue Vorstellungen welche leckeren Speisen es dort geben sollte und fertigten bunte Speisekarten an. Am Freitag wurde dann gespielt. Die Gäste wurden begrüßt und zum Platz begleitet. Dort wurden sie dann höflich und freundlich bedient. Ein Tagesgericht wurde ihnen empfohlen und auch kleine Pannen gab es.

Eben genau so wie in einer richtigen Gaststätte. Es war für alle ein sehr aufregender und lustiger Tag.

Was wir schon alles können! 

21.10.2021 

Unsere Lesenacht  

Die Klasse 3a hatte eine Lesenacht. Wir hatten viel Spaß und es hat sich bestimmt der eine oder andere gegruselt. Es war sehr lustig und mit unserem tollen Buch „Gespensterjäger auf eisiger Spur“, wurde uns gar nicht langweilig. Mit der tollen Unterstützung von Frau Klemmer und Frau Dauber konnte uns nichts mehr aufhalten. Und mit der supertollen Schatzsuche durchs dunkle Schulhaus konnte es nicht besser werden. Zum Runterfahren gab es den Film „Das kleine Nachtgespenst“. Man darf nicht die fleißigen Eltern vergessen, die das Abendbrot und das Frühstück gemacht haben. Als morgens alle Kinder wach waren und sich fertig gemacht haben, konnte das leckere Essen auch schon kommen. Und ein bisschen später starteten wir mit dem Film „Gespensterjäger“ in den neuen Tag.  

Johanna 

30.09.2021
Tiere und Pflanzen im Wald + Güstrow-Stadtralley
Im Sachunterricht ging es in der letzten Zeit um die Tiere des Waldes. Jeder von uns suchte sich ein Waldtier aus und bereitete einen Vortrag mit passendem Plakat dazu vor. Zuerst suchten wir mit unseren Tablets in der Schule Informationen zu dem Tier im Internet, schrieben diese heraus und nutzen sie für die Plakate. Einige Eltern unterstützten ihre Kinder, in dem sie ihnen entweder ausgestopfte Tierexemplare, Felle, Geweihe oder auch ein Wildschweinschädel mit zur Schule gaben. So konnten wir tatsächlich einen kleinen "Zoo" unser Eigen nennen. 
Am vorletzten Schultag vor den Herbstferien holten wir dann den ausgefallenen "Güstrow - Wandertag" vom letzten Schuljahr nach und lernten die Innenstadt von Güstrow mit Hilfe einer Stadtralley kennen.

30.09.2021
Projektwoche der Klasse 3a
In unserer Projektwoche vor den Ferien haben wir uns das Eichhörnchen als Thema ausgesucht. Am ersten Tag haben wir uns dazu einen tollen Film auf unserer Digitaltafel angeschaut.
Dann ging es los mit dem Recherchieren. Wir durften zahlreiche Arbeitsblätter bearbeiten, auf den neuen Laptops nachforschen, basteln  und gestalten. Dabei haben wir sehr viele interessante Dinge über dieses süße Tier erfahren. 
Am Schluss wurde mit einem Test abgerechnet, den alle Kinder super bestanden haben.
Mal schauen, welches Thema das nächste Mal auf uns wartet?

27.09.2021
Über Stock und Stein
Aufgrund der unbeständigen Wetterlage am Montag, 27.09.2021 entschied sich das Grundschullehrerteam gegen den Crosslauf am großen Pilz und verlegten den Lauf auf unser Sportgelände. So mussten die Kinder auf dem Sportplatz berghoch und -runter, den Rollstuhlweg hoch und um die Turnhalle herum. Die erste Klasse schaffte eine Runde ohne Probleme und alle anderen Klassen zeigten über zwei Runden ihre Ausdauer, die wir in den vergangenen Sportstunden schon geübt/bzw.trainiert hatten. Nach überstandenem Lauf waren alle stolz auf die eigene Leistung. Bei der anschließenden Siegerehrung durften alle Erstklässler nach vorn und erhielten für den tollen Lauf eine Medaille. Großen Applaus gab es dann noch für die Plätze eins, zwei und drei in der jeweiligen Klassenstufe. Dies war eine gelungene, spontan entschiedene Aktion mit kleinen und großen Erfolgen für alle.